Tag-Archive for ◊ Sightseeing ◊

11 Aug. 2015 Martina Multikulti-Zugausflug

Tina war ein bisschen im Fernsehen :-)
Die koreanische Bahn hatte dem Multikulturellen Chor einen Ausflug in die Landeshauptstadt Chuncheon gesponsort. Zuerst gab es natürlich Kulturprogramm, ein Museum für einen bekannten koreanischen Poeten. Schön angelegt, das Museum hatte zum Glück Klimaanlage. Anschließend ging’s aufs „Railbike“ (4-sitzige Fahrraddraisinen auf stillgelegten Bahngleisen). War superlustig, die meiste Zeit ging es bergab und die drei durchquerten Tunnels waren unterschiedlich beleuchtet und beschallt. Danach nochmal Kultur: Denkmal und Park für – hab ich vergessen :-(

Schließlich bekamen wir Mittagessen in einem Seniorendorf, frisches Gemüse mit Reis, alles aus eigenem Anbau. Besonders erfrischend war die „all you can eat“ Wassermelone zum Nachtisch! Schließlich stand noch Feldarbeit („experience“) an: Maisernte, jede durfte soviel pflücken, wie in die dafür extra von den Dorffrauen liebevoll genähte Falt-Einkaufstasche passte. Unser Maiskonsum hält sich in Grenzen, weshalb ich im Schatten sitzend versuchte, nicht zu kollabieren. Der Maisacker lag nämlich eine Viertelstunde Fußmarsch vom Dorf weg, und bei über 35 Grad mit hoher Luftfeuchtigkeit war das echt grenzwertig. Meinen letzten halben Liter Wasser hatte ich mit zwei tapferen, aber sichtlich entkräfteten Vierjährigen geteilt.

Zuletzt ging es ins Zeichentrickmuseum. Scheint ganz nett zu sein, vor allem für die Kids, ich war allerdings nur noch zum Trinken eines Eiskaffees in der Cafeteria zu gebrauchen!

Fazit: hat Spaß gemacht, auch wenn es irre heiß war.

Das Fernsehteam hatte offensichtlich nach dem Railbiken schon genug Material im Kasten, um sich unauffällig aus dem Staub zu machen. Der Beitrag musste ja auch noch für die Abendausgabe der Lokalnachrichten geschnitten werden…

Kurznachrichten Zugausflug

09 Aug. 2015 Martina Koreanisches Tomatenfestival

Nur eine halbe Stunde entfernt fand dieses Wochenende ein dreitägiges Tomatenfest statt. Verkauft wurden natürlich Tomaten in allen Größen und Farben, daneben Kartoffeln, Mais und getrocknete Beeren und Wurzeln. Dazu kam wie auf den meisten Festen der übliche buntgemischte Krämermarkt, ähnlich wie auf deutschen Jahrmärkten. Da es eigentlich kein traditionelles koreanisches Tomatengericht gibt, wurden zum Mittagessen u.a. Spaghetti mit Tomatensoße, Pizza und Schnitzel mit Soße (mit Spuren von Tomaten?) angeboten.

Im Sommer bieten viele koreanische Festivals ein Wasserbecken oder ein abgegrenztes Flusslaufstück, in dem man gegen Gebühr mit der Hand oder kleinen Netzen Fische fangen kann. Sehr erfrischend, die Fischausbeute ist für viele offenbar zweitrangig. Aber natürlich kann man Fisch auch einfach im Zeltrestaurant bestellen.


Wer keine Fische fangen wollte, konnte in ein Wasserbecken steigen, dessen Wasseroberfläche von Tomaten bedeckt ist. Wer den kleinen Silberring in einer der Tomaten findet, gewinnt – z.B. einen Gutschein oder vielleicht auch einen Zentner Tomaten. In einigen Tomaten steckten immerhin Trostpreiskärtchen!

Wir haben natürlich noch eingekauft (eine Kühltasche hatten wir vorausschauend mitgebracht) und eine Woche lang Tomaten in allen denkbaren Zubereitungsvarianten genossen!

21 Nov. 2014 Martina Martina in Japan

Während Marcus auf Geschäftsreise in Singapur war, vergnügte sich Martina mit einer Freundin in Japan. Die hatte dort 4 Jahre lang gelebt und wollte nun vor der Rückkehr aus Korea nach Deutschland unbedingt nochmal ihre Lieblingsplätze besuchen. Win-Win!

20 Nov. 2014 Martina Marcus in Singapur

Ein paar Bilder von Marcus‘ Geschäftsreise nach Singapur… die meiste Zeit haben sie natürlich tagsüber mit Meetings verbracht!

 

08 Nov. 2014 Martina Garten der Morgenstille

Mit lieben Freunden, die leider sehr weit von uns entfernt wohnen, trafen wir uns an einem Herbstwochenende auf halbem Weg in diesem großen berühmten botanischen Garten, 2 Autostunden nordwestlich von Wonju.

Am Morgen war es bewölkt und auf der Fahrt hatten wir sogar etwas Nieselregen. Nach unserer Ankunft blieb es aber zum Glück trocken. Eigentlich war es ganz gut, dass das Wetter nicht so schön war: trotz der schlechten Vorhersage waren ganze Busladungen von Besuchern unterwegs – bei sonnigem Wetter hätten wir uns wahrscheinlich mit dem halben Land durch die Anlage schieben müssen!

Der Garten ist der schönste, den wir bisher in Korea gesehen haben: viele verschlungene Wege, ganz unterschiedliche Themengärten, immer wieder neue Ausblicke über das ganze Areal und alles super beschildert (ähm naja – auf Koreanisch! aber wir hatten einen schön gemalten Plan). Außerdem vertrauten wir gern unserer koreanischen Freundin bei der Auswahl einer schönen Route.