Tag-Archive for ◊ Kurioses ◊

25 Sep. 2009 Martina Auch Maschinen brauchen mal Urlaub

Am kommenden Montag ist „Ayudha Pooja“, so eine Art Feiertag für Arbeit und Beruf. Da alle Maschinen ja auch das ganze Jahr arbeiten müssen, haben sie (wie die Menschen) am Montag frei. Und heute ist der letzte Arbeitstag davor, also ist heute große Maschinen-Puja (Puja kann man am besten übersetzen mit Segnung oder Huldigung, oder allgemein religiöse Zeremonie: http://de.wikipedia.org/wiki/Puja ). Autos sind auch Maschinen (Traktoren, LKWs und Busse selbstverständlich auch, ein buntes Bild auf den Straßen)… und natürlich auch der große Notstrom-Generator für’s ganze Mann+Hummel-Gebäude!

02 Sep. 2009 Martina Ich will einen indischen Führerschein!

Marcus ist mal wieder den ganzen Tag auf Geschäftsreise in Pune, somit habe von morgens früh bis immerhin nachmittags das Auto und eine entsprechend lange to-Do-Liste. Gleich morgens um 10 fahre ich zum RTO (Regional Transport Office) im benachbarten Stadtteil, wo unter anderem die Führerscheinstelle angesiedelt ist. Bekannte von uns haben ihren Führerschein bei Vorlage des deutschen Kartenführerscheins direkt bekommen, aber hier weiß davon keiner was. Auch egal, ich hab ja Zeit… Meine Papiere hatte ich vor zwei Wochen bei der Fahrschule um die Ecke beantragt. Hier geht es jetzt zuerst zur medizinischen Untersuchung, die aus dem Ausfüllen eines Fragebogens (neulich in der Fahrschule) und der Bezahlung von 50 Rs (heute bei der Behörde) besteht. Kein Protest meinerseits. Erste Unterschrift also drin in meiner Akte.

Dann werde ich zu einer großen Wandtafel mit allen Verkehrszeichen geführt und ein RTO-Angestellter gibt mir einen Schnellkurs in der Bedeutung der indischen Verkehrsschilder. Nicht schlecht, alles lesen…

25 Juli 2009 Martina Indischer Wein – von der Sonne verwöhnt!

Nachdem wir nachts um halb drei ins Bett gekommen sind (natürlich hellwach zu Hause angekommen, an Schlaf gar nicht zu denken), ist aufstehen um 7:30 morgens eigentlich eine blöde Idee. Aber wir hatten uns zur Führung durch das Grover Weingut angemeldet. Tja! Um 10 trifft man sich am Bahnhof in Doddaballapur, ca. 15km nördlich von unserer Wohnung. Den Bahnhof müssen wir zum Glück nicht suchen, weil gleich am Ortseingang unübersehbar eine Kolonne OWC-Vans etc. steht und einen Volksauflauf verursacht. Wir halten auch, treffen alte und neue Bekannte und lassen den Tag erstmal gemütlich angehen. Nach einer Viertelstunde heißt es im Konvoi weiterfahren, um die Leute am anderen Sammelpunkt zu treffen (der auch nicht der Bahnhof ist, aber egal). Schließlich fährt eine Kolonne von 14 Autos die restlichen paar km zum Weinberg. Dort treffen wir noch ein paar weitere Teilnehmer/innen und los gehts mit einer wirklich sehr interessanten Führung und Ausführungen über Weinbau in Indien allgemein und in Südindien im besonderen. Zum Beispiel gibt es hier keine Frostperiode – normalerweise würden die Weinstöcke zweimal jährlich Früchte tragen! Das wird aber durch entsprechenden Rückschnitt verhindert.

In den 1970er Jahren machte ein indischer Industrieller regelmäßig Geschäfte mit französischen Firmen alles lesen…

22 Juli 2009 Martina Die Totale Sonnenfinsternis des Jahrhunderts!

Und wir waren dabei!! 6:30 Uhr aufstehen. Entsprechende Brunch-Packages waren ausgebucht, außerdem wären die allermeisten indoors gewesen. Wir fahren lieber zum Century-Park, 2 Metrostationen stadtauswärts. Erwartungsgemäß sind wir nicht die einzigen mit dieser Idee, alle Parkbänke natürlich längst besetzt, aber auf der großen Wiese ist noch jede Menge Platz. SoFi-Brillen justieren und bei jeder Wolkenlücke ein Bild vom größer werdenden Mondschatten schießen. Wir sehen ungefähr 10% und 40%, dann zieht es sich immer mehr zu, gleichzeitig mit der Verdunkelung der Sonne. Aber kurz vor halb 10 wird es wirklich schnell sehr duster, fast Nacht! In den Hochhäusern um den Park herum gehen die Lichter an und man sieht aus allen Fenstern die Blitzlichter der Fotoapparate. Kurz vor 9:39 Uhr (Corona-Zeit) fängt es dann leider richtig zu regnen an, und das war’s mit dem Sonne gucken dann auch. Aber alle nehmen es relativ gelassen. Solange es ganz dunkel ist, werden fleißig Gruppenfotos gemacht, zum Glück hat der Regen da schon wieder etwas nachgelassen. Als es wieder hell wird, regnet es nur noch leicht, aber zu viel, um den Park noch weiter zu erkunden.

 

 
 
 
 
 

 

10 Juli 2009 Martina Ein bisschen indische Kultur

Was hier so im lokalen Fernsehen kommt:

Martinas erster Sari:

Was in der Zeitung steht: