Tag-Archive for ◊ Feierlichkeiten ◊

24 Okt. 2009 Martina India Night

Heute bin ich ein bisschen faul und kopiere den englischen Bericht aus der Mitgliederzeitschrift des Overseas Women’s Club ins Weblog. Die Bilder habe auch nicht ich gemacht, sondern ein professionelles Fotostudio:

This year‘s India Night was a marvelous success.  The sold out event with over 200 in attendance raised 200,000 rupees for OWC Charities.  The Ladies and Gents did not disappoint as they dazzled in their fancy Indian dress of stunning sarees and, yes, even daring displays of turbans by some of the men!
Upon arrival, guests were greeted by a traditional Indian welcome with an adornment of colorful Kumkum powder and fragrant garlands of jasmine. There was even a mahendi station available to perfectly complete one‘s look for the evening. Guests were then offered a photo opportunity with a nicely lit deepa candle immersed in a bed of brilliant flower pedals in the foreground.  The pictures were handed back to the guests in a decorative frame enabling all to walk away with an immediate and memorable account of the evening.  An assortment of gift bags filled with goodies including chocolates, perfumes, bangles, and bindis were also distributed.  
After enjoying a variety of tasty wines and flavorful cocktails infused with cinnamon and mint, all were beckoned by the beating of drums to the opulent Grand Ballroom of The Leela Palace where the entertainment began!  We were treated to the astounding dance performances of Attakkalari Centre for Movement Arts, whose elements include Indian physical and performance traditions ranging from the martial art form of Kalarippayattu from Kerala, and body principles of Yoga, to the classical dance form of Bharatanatyam.


Their mesmerizing performance was followed alles lesen…

15 Okt. 2009 Martina Happy Diwali 2009!

Die Tochter einer Freundin hat Diwali-Feier in der Schule und die Eltern sind eingeladen. Papa kann nicht schon wieder freinehmen (Dienstag war erst Elternsprechtag), also geht „Tante Martina“ mit!
Die machen ein tolles Programm, jede Klasse und dann noch die Bollywood-Tanzgruppe, eine Elterngruppe mit Modenschau und schließlich als Höhepunkt die Lehrer mit einer traditionellen „Stöckchen“-Tanzvorführung. Siehe Bilder…

25 Sep. 2009 Martina Auch Maschinen brauchen mal Urlaub

Am kommenden Montag ist „Ayudha Pooja“, so eine Art Feiertag für Arbeit und Beruf. Da alle Maschinen ja auch das ganze Jahr arbeiten müssen, haben sie (wie die Menschen) am Montag frei. Und heute ist der letzte Arbeitstag davor, also ist heute große Maschinen-Puja (Puja kann man am besten übersetzen mit Segnung oder Huldigung, oder allgemein religiöse Zeremonie: http://de.wikipedia.org/wiki/Puja ). Autos sind auch Maschinen (Traktoren, LKWs und Busse selbstverständlich auch, ein buntes Bild auf den Straßen)… und natürlich auch der große Notstrom-Generator für’s ganze Mann+Hummel-Gebäude!

03 Sep. 2009 Martina Ganesh Chaturthi

Seit 23. August wird das jährliche Ganesha-Festival gefeiert. Ganesh ist einer der wichtigsten Hindu-Gottheiten, unter anderem der Beseitiger von Hindernissen, und wird bei jeder Gelegenheit verehrt, auch bevor man eigentlich einen der anderen Götter und Göttinen anruft. Seine Statuen zeigen einen Elefanten, der auf einer Maus reitet. Zum Ende der Feierlichkeiten werden Ganesha-Statuen in den hiesigen Gewässern versenkt.

Mit einer Freundin bin ich zufällig vorbeigekommen, als diese riesige Statue in einem kleinen Wasserbecken neben einem See versenkt wurde. Deutlich sichtbar war das Wasserbecken schon fast voll belegt mit Ganeshas aus allem möglichen Material. Meistens aus bunt bemaltem Ton oder Lehm, seltener aus Pappmaché.

30 Mai 2009 Martina Prithvis erstes Solo

Tinas Kannada-Sprachkurs-Mitschülerinnen sind eine Tanzlehrerin und ihre Tanzschülerin. Eine andere Tanzschülerin hat heute ihren ersten Soloauftritt, und so bekommen wir eine Einladung zu diesem Event. Er ist auch öffentlich im hiesigen Stadtmagazin angekündigt, aber einfach so wären wir da bestimmt nicht hingegangen! Das Ereignis heißt „Rangapravesh“ und bedeutet „entry onto the stage“ (ich kann das nicht vernünftig ins deutsche übersetzen, ihr versteht bestimmt, was gemeint ist). Ein paar Infos aus der Einladung:


„Prithvi P. Nayak ist erst 12 Jahre alt, hat aber schon eine außergewöhnliche Reife für so eine junge Tänzerin. Sie begann mit dem Tanzunterricht im zarten Alter von 5. Während der vergangenen 5 Jahre wurde sie von Sharmila Mukerjee trainiert, Leiterin einer Odissi-Tanzschule in Bangalore und einer der führenden Tänzerinnen dieser Kunstform. Prithvi hat mit ihrer Grazie und Beweglichkeit schon viele Zuschauer beeindruckt. Neben verschiedenen Auftritten in Bangalore gewann sie 2006 einen Tanzwettbewerb.“
Wir kommen nach dem Einkaufen und den üblichen Einbahnstraßen-Problemen gerade noch rechtzeitig an und sitzen leider ziemlich seitlich, dafür direkt vor einem Lautsprecher – und wieder kein Ohropax dabei… Vor und nach einem Musikstück bei noch geschlossenem Vorhang gibt es Begrüßungsreden, komplett in Kannada! Ich verstehe jetzt, warum die Tanzlehrerin die Sprache lernen will

alles lesen…