Tag-Archive for ◊ Charity ◊

23 Juni 2010 Martina Hilfe aus Deutschland

Freunde von uns haben Geld für eine der OWC-unterstützten Charities geschickt, und Martina macht sich auf den Weg, um den Scheck feierlich zu überreichen. Bei der Gelegenheit kann sie die Einrichtung auch endlich mal selbst besichtigen. Sie ist gar nicht weit weg von unserer Wohnung, liegt allerdings ziemlich versteckt in einem Wohngebiet. Nach längerem Suchen und Einkreisen und mit telefonischer Wegbeschreibungsunterstützung finden wir das Haus schließlich doch und werden sehr herzlich empfangen. SUKRUPA ist eine Schule für über 200 unterprivilegierte Kinder (das heißt, ihre Eltern könnten sich den Schulbesuch nicht leisten), die dort auch Mittagessen und ein Angebot an Freizeitaktivitäten bekommen. Ein Teil des Geldes dafür bringt Sukrupa selbst auf, indem sie Kunsthandwerk selbst herstellen und verkaufen. Dafür gibt es Kerzenmacher, Schneider, Kunststicker (+Designer), Papierwarenhersteller usw. Mehr auf www.sukrupa.org
Die Kinder haben in den letzten Wochen gespannt die Fußball-WM verfolgt und alle Zeitungsartikel über die Mannschaften gesammelt, aufgeklebt und aufgehängt. Es gibt sogar Schüler, die spanisch, französisch oder deutsch lernen – in ihrer Freizeit, und unterrichtet von muttersprachlichen Freiwilligen.

09 Dez. 2009 Martina Smile Pinki

OWC Filmnachmittag: gezeigt wird „Smile Pinki“, über ein Mädchen mit Hasenscharte, das im Alter von 5 Jahren von der Organisation „Smiletrain“ gefunden und kostenlos operiert wurde. Man bekommt auch ein bisschen Einblick in das Leben der ländlichen Bevölkerung (immerhin 85% aller Inder!). Missbildungen oder Krankheiten bei Kindern werden häufig Naturereignissen zugeschrieben, wie Sonnenfinsternissen; und die Frauen oft von der Familie verstoßen. Ein Arzt vom benachbarten Krankenhaus beantwortet unsere Fragen. Dies ist eins von zwei Krankenhäusern in Bangalore, die mit der Organisation „Smiletrain“ zusammenarbeiten. Mehr Infos dazu auf: www.smiletrain.org

Abends im Chor machen wir eine kleine Weihnachtsparty, mit essen + trinken + singen. Sehr unterhaltsam und endlich mal wieder Zeit, mit den anderen Sängerinnen zu quatschen!

20 Mai 2009 Martina In & Out of Bangalore

Offizieller Book-Launch des neuen „In & Out of Bangalore“ Guidebooks. Das ist ein super Ratgeber für Ausländer in Bangalore (interessant schon vor dem Umzug), man findet auf 200 Seiten alle möglichen Infos, wie hier alles funktioniert. Außerdem Tipps von erfahrenen Einwohnern, wo man was zu kaufen bekommt. Natürlich werden auch diverse Restaurants empfohlen, sortiert nach Geschmacksrichtung.
Ach ja, und da die Produktionskosten komplett durch die Anzeigen abgedeckt sind, gehen die Rs.600 Verkaufspreis (ca. 8 Euro) komplett in den großen Topf, aus dem der OWC insgesamt 25 Hilfsorganisationen in Bangalore unterstützt. Also alles noch für einen guten Zweck!
Tina hat das neue Layout entworfen und auch die Seiten gestaltet (naja, eigentlich wäre das ziemlich automatisch gegangen, aber es gab dann doch noch ziemlich viele inhaltliche Korrekturen – das ist eine sehr, sehr lange Geschichte, die den meisten Beteiligten ein update bezüglich Menschenkenntnis und Wertschätzung von gutem Projektmanagement beschert hat).
Das Leela Palace Hotel sponsort die Location (das Atrium der integrierten Einkaufsgalerie), auch Bier und Wein gibts geschenkt und dazu ein paar Häppchen. Bloß die Klimaanlage läuft auf Sparflamme, Tina laufen ganze Sturzbäche von Schweiß übers Gesicht… Sogar Livemusik wird auf der kleinen Bühne gespielt. Natürlich kommen wir nicht ohne Reden davon, aber alle in erträglicher Länge. Punkt 10 vor 9 sind leider die alkoholischen Getränke leer (die wissen schon, wie sie die Gäste pünktlich rauskomplimentieren) und wir ziehen mit ein paar Bekannten noch um in die Hotelbar.

15 Apr. 2009 Martina Besuch im Waisenhaus

Der OWC (Overseas Women’s Club, www.owcbangalore.org ) hat einen Ausflug zu einem Waisenhaus angeboten, und Martina hat sich das mal angeschaut. Das Heim ist für Straßenkinder oder solche, die von der Polizei aus zerrütteten Elternhäusern geholt werden. Nach einer kurzen Einführung über die Organisation haben wir zuerst die Baustelle besichtigt, wo in ca. einem Jahr ein Haus für rund 50 Kinder stehen soll. Das Grundstück hat eine australische Organisation gesponsort. Danach haben wir die Kinder in dem Mietshaus besucht, in dem sie momentan leben. Der OWC bezahlt das Schulgeld für die 10 Mädels und 23 Jungs, somit sind Schulbesuch, Schulkleidung und Bücher gesichert. In der Unterkunft bekommen sie dann noch vernünftiges Essen, einen Schlafraum und Freizeitangebote und natürlich Erziehung, Persönlichkeitsbildung oder wie man das nennen will.
Gut organisiert war das alles: im Büro haben sie für jedes Kind eine Akte, in der halbjährlich die schulischen Leistungen und die persönliche Entwicklung dokumentiert werden. 9 Festangestellte werden von zahlreichen Freiwilligen unterstützt. Wir haben sogar Lunch bekommen (Gemüsereis mit Kokos-Chutney und Joghurt) und dann haben die Kinder mit viel Freude noch ein Quiz für uns veranstaltet (wir wussten die allerwenigsten Antworten!) und einige Mädchen haben Tänze vorgeführt.