05 Juli 2015 Martina Lotusblüten

Heute waren wir Lotusblüten fotografieren. Seit kurzem sind wir nämlich Mitglied in einem Fotografenverein hier am Ort. Zu den Kursen geht nur Martina (und auch die versteht bloß die Hälfte), aber zu den Fotoausflügen fahren wir manchmal zusammen, wenn sie am Wochenende oder abends stattfinden.

Zu diesem Lotusfeld sind wir allerdings am nächsten Tag allein gefahren, nachdem wir am Samstag einfach nicht um 4:30 morgens aus dem Bett gekommen sind. Zum Fotografieren ist der frühe Morgan natürlich besser und im Sommer ist es hier gegen 10 Uhr auch schon richtig heiß, aber eine gute Stunde haben wir durchgehalten.

Lotosblüten kennt man ja eher vereinzelt auf einem Teich in asiatischen Gärten. Hier handelt es sich jedoch um ein Lotusfeld für die Anbau der Samen, die in Korea unter anderem (wie Maiskörner-Popcorn) als Knabberei zubereitet werden. Das Wasser darunter kann man nur am Rand sehen. Wenn man auf den kleinen Pfaden durchläuft, hört man überall die kleinen Frösche ins Wasser platschen!

22 März 2015 Martina IKEA – jetzt auch in Korea

Heute war IKEA-Tag… nee, hingefahren (2h von uns, etwas südlich von Seoul) war Martina schon vor einiger Zeit unter der Woche. Am Wochenende kann man sich das auch hier nicht antun! Aber heute blieben wir wegen „Yellow Dust“ (hohe Feinstaubbelastung durch Sand aus chinesischen Wüsten, unterwegs verunreinigt mit diversen Chemikalien und sonstigem Schmutz) trotz schönem Wetter zuhause und haben die kleine Glasvitrine und den neuen Bürostuhl aufgebaut. Zur Belohnung gab es dann zum Abendessen die tiefgekühlt mitgebrachten „Köttbullar“ mit original schwedischer Päckchensoße und Preiselbeermarmelade (alles ebenfalls von IKEA). Als Beilage hatten wir nicht ganz so originale Süßkartoffeln. (Note to self: nächstes Mal rechtzeitig normale Kartoffeln besorgen. Süßkartoffeln sind einfach zu – süß!)

IKEA gibt es in Korea erst seit Ende 2014 und es ist der neueste Schrei für Familienausflüge. Gekauft wird eher weniger – aber fleißig probegesessen und –gelegen. Eine bestimmte Musterwohnung war besonders populär, im kleinen Schlafzimmer wurden mehr als 10 Personen gesichtet. Erst später fand ich heraus, warum: bei IKEA in Seoul wurde schon eine Szene für eine der beliebten koreanischen Soaps („Dramas“) gedreht!!! Vermutlich genau in dieser Musterwohnung. Da führt dann kein Weg daran vorbei, von sich selbst auch ein Foto an diesem schicksalhaften Ort zu bekommen (Selfie oder eher – da Koreanerinnen eigentlich nie allein unterwegs sind – von der besten Freundin fotografiert).

Die ersten Monate nach der Eröffnung führten zu einem ziemlichen Verkehrschaos im Industriegebiet direkt neben einem wichtigen Schnellzugbahnhof. Schon vor IKEA gab es dort wochenends üblen Stau vor dem ebenfalls beliebten Costco (wie METRO in Deutschland) und man hatte wohl schlicht zu wenig Parkplätze geplant. Nach Schließungsdrohungen durch die Behörden wurde schleunigst ein großer Ausweichparkplatz auf einer Brachfläche angelegt und die kostenlose Parkdauer auf 3h und einen Mindesteinkauf von umgerechnet ca. 15 Euro begrenzt. (Das gilt aber zum Glück nur am Wochenende – den Mindesteinkauf hatte ich natürlich trotzdem deutlich überschritten …)

04 Feb. 2015 Martina Skifahren in Korea

Einer der Vorteile unseres Wohnorts in der koreanischen Provinz ist die Nähe zu den höhergelegenen Skigebieten. Nach „WelliHilli“ (fragt mich nicht, ob der Name von „wellig/hügelig“ kommt oder einer missglückten Aussprache von „very hilly“) dauert es über die Autobahn nur eine halbe Stunde. Yongpyong, der Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2018, ist eine Autostunde entfernt. Diese Zeiten gelten natürlich nur, falls kein Stau ist. Da diese Autobahn eine sehr beliebte Strecke für Wochenendausflügler aus Seoul zur Ostküste und ins Seoraksan-Gebirge ist, muss man seine An- und Abreise entsprechend planen.

Marcus‘ Firma hatte am 29.01. zum „Gründungstag“ geschlossen und da das ein Donnerstag war, fuhren wir schon am Mittwochabend (ohne Stau) nach Yongpyong und am Samstagmittag wieder zurück (auch ohne Stau). Wir hatten ein Zimmer im Hotel direkt an der Piste, etwas überteuert zwar, aber sehr komfortabel.

Da wir nicht mehr die großen Sportskanonen sind, haben wir es ruhig angehen lassen, gegen 10 Uhr auf die Piste und nach einer gemütlichen Mittagspause dann nochmal bis 16 Uhr gefahren. Weil wir an den Liften nur ganz selten warten mussten, wurden nachmittags unsere Oberschenkel ganz schön müde.

Die meisten Pisten Koreas haben eher Schwarzwald/Allgäu-Niveau. In den besten Resorts gibt es aber wenigstens auch ein paar wirklich steile Abfahrten, auf denen waren wir fast allein unterwegs. Leider waren die etwas eisig, also nicht der ganz große Spaß.

Zufällig waren Bekannte von uns zur selben Zeit dort Skifahren, also haben wir abends gemeinsam beim Rindfleischgrillrestaurant gleich um die Ecke gegessen.

Après-Ski ist in Korea nicht so verbreitet. Als Gruppe geht man bowlen oder in die Sauna, mit Kindern vor den Fernseher oder ins Spielzimmer und wenn man noch fit ist, nochmal bei Flutlicht auf die Skipiste. In der Hotelbar saßen wir fast alleine, aber wenigstens war sie gemütlich.

Martina hatte dann die Gelegenheit, unter der Woche mit dem Deutschen Club noch ein kleines Skigebiet zwischen Wonju und Seoul ausprobieren zu können. Nach einer Stunde Fahrt findet man dort überraschend gute Verhältnisse und für einen halben Tag braucht man ja nicht unbedingt mehr als zwei Lifte und 4 Pisten für Fortgeschrittene. Schön war hier, dass die Anfänger, Gruppen und Skischulen alle am benachbarten Hügel unterwegs waren, an ziemlich vollen Liften. Deshalb hatten wir auf unserer Seite nie Wartezeiten.

21 Nov. 2014 Martina Martina in Japan

Während Marcus auf Geschäftsreise in Singapur war, vergnügte sich Martina mit einer Freundin in Japan. Die hatte dort 4 Jahre lang gelebt und wollte nun vor der Rückkehr aus Korea nach Deutschland unbedingt nochmal ihre Lieblingsplätze besuchen. Win-Win!

20 Nov. 2014 Martina Marcus in Singapur

Ein paar Bilder von Marcus‘ Geschäftsreise nach Singapur… die meiste Zeit haben sie natürlich tagsüber mit Meetings verbracht!