Was hier so im lokalen Fernsehen kommt:
Martinas erster Sari:
Was in der Zeitung steht:
Was hier so im lokalen Fernsehen kommt:
Martinas erster Sari:
Was in der Zeitung steht:
Wir machen einen Ausflug! Zwar nur eine Stunde außerhalb der Stadt, aber immerhin mal was anderes als einkaufen und essen gehen.
Auf dem Programm steht die „Innovative Film City“, ein Vergnügungspark der indischen Art. Dass ungefähr die Hälfte der Attraktionen gerade renoviert wird oder noch im Bau ist, schieben wir mal auf die Nebensaison (es ist ja Monsun) für ersteres und auf die übliche indische Zeitplanung für zweiteres. Die Anlage ist trotzdem ganz gut besucht, in der Hauptsaison (wenn die Inder Urlaub machen) muss man bestimmt überall lange anstehen. Seht selbst, was wir erlebt haben … unter anderem das vielleicht schlechteste Wachsfigurenkabinett der Welt.
Was nicht auf den Bildern ist: das Spiegel-Labyrinth (durchaus spaßig), die Archäologie-Ausstellung und ein Miniaturland mit Modelleisenbahn und Modellflughafen, außerdem Bungeetrampoline … und natürlich haben wir gar nicht alle Attraktionen angeschaut. Minigolf, Kartbahn und ein historisches Karussell wären z.B. auch noch im Angebot gewesen.
Ihr macht ja tolle Sachen. Bin heute mal wieder auf Eure Seite und staune über die tollen Aktivitäten und Urlaub. Ralfi und ich wohnen derzeit unter der Woche in einer Studibude ( mit Dusche in der Küche) in Karlsruhe. Am Wochenende sind wir in Stuttgart. Mein Praxissemester in Karlsruhe war total toll. Inzwischen kann ich mir vorstellen sogar nach Karlsruhe zu ziehen. Wie wir sehen und lesen können geht es Euch gut. Super.
Falls Ihr am 22. August in Stuttgart weilt seit Ihr herzlich zu meinem Geburtstag eingeladen. Ab 15 Uhr in der Württembergstr. 120 in Untertürkheim .
Viele liebe Grüße
Anja
Unser Fahrer will uns schon seit Wochen endlich mal den Mango-Großmarkt zeigen, der ganz in der Nähe unserer Wohnung liegt. Es ist der zentrale Mango-Umschlagplatz für den ganzen Bundesstaat Karnataka! Was ihr auf den Bildern (zum Glück) nicht seht, ist der Geruch – der Boden ist übersät mit vermatschten Mangos. Denn mit den nicht verkauften Mangos werden die Schlaglöcher auf den Wegen zwischen den Ständen aufgefüllt… Aber zum Glück kommt der Duft frischer Mangos doch noch ein bisschen durch!
OWC-Mittagessen im in einer „Tapas Bar and Lounge“ namens CaperBerry. Die fangen jetzt auch mit sowas wie Molekularküche an und erzeugen mit super viel Aufwand „Mango-Kaviar“ (irgendwie tropfen sie Mangosaft in irgendeine salzige Lösung, wobei dann kleine runde orange Perlen entstehen, die wirklich wie Fischeier aussehen). Stefanies Kommentar: „Sowas kann auch nur Männern einfallen! Welche Frau würde freiwillig eine Viertelstunde in der Küche stehen, nur um einen Löffel voll geschmacksneutralem Glibber zuzubereiten?“
Ansonsten ist es sehr nett, alle Gänge superlecker, sogar mit Küchenführung, aber natürlich essen wir viel zu viel. Am Nachspeisenbuffet stehen freundliche Kellner und lassen niemanden mit weniger als 3 Nachtischen wieder zum Tisch zurück. Sind aber wirklich außergewöhnlich köstlich (die Nachtische).
Neue Kommentare