Alle Einträge von ◊ November, 2009 ◊

22 Nov. 2009 Martina Photowettbewerb für’s Zeitschriftencover

Damit’s hier mal vorwärtsgeht, kopiere ich wieder den entsprechenden Artikel aus der OWC-Mitgliederzeitschrift für euch. Gesucht waren Fotos für das Cover der Zeitschrift, weil es im letzten Jahr immer ziemlich schwierig war, ansprechende Motive in ausreichend guter Qualität dafür zu finden. Jetzt haben wir eine CD mit allen eingereichten Fotos, da gehen uns die Bilder so schnell nicht aus.

„And the Winner is…
At last the eagerly awaited finale to the OWC Photo Competition was held on 20 November at the Taj Residency.
By Roberta Kimmins.

alles lesen…

21 Nov. 2009 Martina Weinpicknick

Auch in Indien kann man mitten im Weinberg eine Grillparty feiern, wer hätte das gedacht! Der „Wine Appreciation Club“ im OWC veranstaltet ein Barbeque in den nahegelegenen Weinbergen. Super Location, viele nette Leute, tolle Atmosphäre (sehr ungezwungen), leckeres Essen – und das Motto lautet „bring your own wine“. Noch wird auf dem Weingut nämlich nicht selbst gekeltert, das soll aber nächstes Jahr starten.

„Sunset Barbeque
It was a gloriously sunny Saturday afternoon when we all set out for Soma vineyard of local vineyard owner D N Raju, an hour’s drive north of Bangalore; organized by Maureen Kerleau of the Wine Appreciation Club.

 

 

alles lesen…

20 Nov. 2009 Martina Kurzurlaub in Coorg
  Tags: , | Comments off

Tina und Christel machen sich morgens um 6:00 auf den Weg nach Coorg. Frühstück gibt’s in einer Art Autobahnraststätte, sehr lecker und sehr local. Die Idlis (kleine Reismehlfladen) sind einfach in ein Blatt eingewickelt, das mit Dornen verschlossen ist, und dann im heißen Wasserdampf gegart.

Auf dem Weg besichtigen wir den buddhistischen „Goldenen Tempel“ in Bylakuppe, der tibetischen Siedlung (siehe auch 11./12. Mai 2009). Diesmal findet gerade kein Gebet statt, aber dafür kann man rumlaufen und alles besser anschauen. Wir schauen diesmal noch die kleineren Tempel weiter hinten an, auch sehr interessant: tolle Wandgemälde.
Rechtzeitig zum Lunch kommen wir im Resort an. Da Tina zum zweiten Mal in diesem Hotel ist, gibt’s sogar eine kleine Schwarzwälder Kirschtorte mit „Welcome Back“ drauf! Gleich nachmittags um 4 machen wir noch den Plantagen-Rundgang mit. Danach sitzen wir bei einer Tasse Kaffee noch mit einem deutschen Paar und einer Schweizerin zusammen und unterhalten uns sehr angeregt.
Abends soll es eine Tanzvorführung des hier ansässigen Kodaga-Volksstamms geben, leider fängt es furchtbar zu schütten an und Tina strandet für eine Viertelstunde auf halbem Weg zwischen Zimmer (zum Regenschirme holen) und Veranstaltungsort. Lernt dabei aber zufällig den General Manager des Resorts kennen! Danach können wir uns das im Preis in begriffene 7-Gänge-Menü nicht verkneifen, natürlich ist es viel zu viel und wir schlafen nicht besonders gut.

Der Vogelkunde-Spaziergang am nächsten Tag findet natürlich frühmorgens statt, um 6:30, aber wir sind das frühe Aufstehen inzwischen ja gewöhnt.

alles lesen…

15 Nov. 2009 Martina Traditionelles Bengaluru

6:00 Uhr Abfahrt für Martina und Christel zum „Traditional Walk“ durch Basavangudi, das Gründungsviertel des „indischen“ Teils von Bangalore (siehe 8.11.2009 für den viktorianischen Teil)! Höchst interessant und wir laufen in den drei Stunden mehr als sonst in drei Tagen. Nach dem Spaziergang gibts Frühstück in einem Steh-Imbiss, sozusagen mitten in der dreitägigen jährlichen Erdnuss-Messe neben dem Bull Temple. Martina kauft ein paar Erdnüsse für Marcus und wird dabei fotografiert – am nächsten Tag ist das Bild in der Zeitung!
Mehr Infos und Bilder finden sich auf http://www.bangalorewalks.com

Mittags sammeln wir Marcus zu Hause ein und fahren in ein nahegelegenes Hotel zum Sonntags-Brunch mit einigen Bekannten und Nachbarn sowie den deutschen Kollegen von Marcus. Das Essen ist nicht so gut wie sonst dort (die Lasagne ist einfach nur geschmacksneutral), und um eine Tasse Kaffee muss man ca. 20min kämpfen, aber sonst ist es sehr nett und auch das Wetter spielt mit.

11 Nov. 2009 Martina Victorian Walk

Christel und Martina stehen mal wieder superfrüh auf, um an einer Stadtführung durch den viktorianischen Teil Bangalores teilzunehmen. Wie immer geht es um 7 Uhr morgens los… Leider hat sich auch das Wetter ganz auf das Thema viktorianisch eingestellt: es nieselt und der Himmel sieht eher aus wie im südenglischen Winter! Zum Glück ist es nur schwach windig und natürlich viel wärmer als in England!
Die erste Station ist in der ehemaligen Garnisonskirche, und wie zur Entschädigung dürfen wir selbst die Glocken läuten – um 7:30 ist tamilischer Gottesdienst.
Wir erfahren unglaublich viel über die Geschichte der Engländer in Bangalore und über die Stadtentwicklung hier im ehemaligen englischen Teil (einer bedeutenden Militärsiedlung). Später verschiebt sich der Schwerpunkt eher in Richtung „Mahatma-Gandhi-Road vor und nach Start des Metrobahn-Baus“, da die ehemalige Prachtallee heutzutage eine einzige große Baustelle ist. Wir schauen in Hinterhöfe und entdecken einige prachtvolle Häuser in zweiter Reihe hinter den hässlichen Betonklötzen aus jüngerer Zeit. Sogar einen Cricketplatz gibt es hier, auf dem viele später bedeutende Cricketspieler ihre ersten Bälle geschlagen oder gefangen haben.
Nach der Führung bekommen wir noch im 13. Stock des Barton Centers ein gutes südindisches Frühstück mit toller Aussicht.
Mehr Infos und Bilder finden sich auf http://www.bangalorewalks.com